Wir machen Urlaub!
Vom 31. August bis zum 02. September machen wir Urlaub! In dieser Zeit werden keine Anfragen beantwortet.
Der Sattel ist das Verbindungsglied zwischen Pferd und Reiter. Im Laufe seines Lebens verändert sich ein Pferd ununterbrochen. Diese Veränderungen werden durch viele Faktoren, beispielsweise Trainingszustand, körperlicher und psychischer Zustand des Pferdes, Haltungsbedingungen und Alter des Pferdes beeinflusst. Nur ein passender Sattel ermöglicht es dem Pferd, motiviert mitzuarbeiten. Doch auch der Reiter muss sich im Sattel wohlfühlen. Bei unserer Arbeit wollen wir daher beiden Partnern gerecht werden.
Bei einem Termin bringe ich einige Sättel zur Anprobe mit. In der mobilen Werkstatt kann ich die meisten Änderungen wie Umpolstern vor Ort erledigen. Dadurch können Sie den Sattel gleich wieder nutzen und Ausfallzeiten durch Einschicken oder die Mitnahme in eine Werkstatt entfällt.
Meine Angebote:
- Sattelkontrolle Ihres vorhandenen Sattels
- Neusattelberatung und Anpassung vor Ort
- Reparaturservice in eigener Sattlerei
- kostengünstiger Schulpferdeservice
- enge Zusammenarbeit mit Trainern, Therapeuthen (FN/DIPO) und Tierärtzen bei Problempferden
Direkte Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0172-4 62 95 53. Gerne auch per SMS oder WhatsApp (bitte Stalladresse mit angeben!). Oder verwenden Sie unser Formular zur Terminvereinbarung.
Während einem Termin kann ich nicht ans Telefon gehen. Falls Sie mich nicht erreichen, Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail unter kontakt@sattlerei-lode.de. Ich melde mich dann zurück!
-
Neuigkeiten
-
Sehr geehrte Kunden,
bitte beachten Sie, dass wir Ställe, in denen ansteckende Krankheiten (z.B. Pilz, Druse, etc.) herrschen, nicht anfahren. Benachrichtigen Sie uns auch, wenn der Termin schon steht, um den Termin zu verschieben! Falls ein genannter Fall vorliegt, teilen Sie uns das bei der Terminvereinbarung mit, damit wir einen Termin finden, an dem die Gefahr nicht mehr besteht, auch wenn dann evtl. längere Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen.
Wir fahren pro Tag mindestens zwei bis drei Ställe in verschiedenen Teilen Deutschlands an und möchten nicht riskieren, eine Krankheit zu verbreiten! Bei besonders starken Fällen behalten wir uns vor, erst nach offizieller, tierärztlicher Bestätigung, wieder Termine in betroffenen Ställen zu vereinbaren, um unsere Kunden und deren Pferde sowie unsere eigenen nicht zu gefährden.
Sollten wir erst vor Ort von einem Fall erfahren, behalten wir uns vor, dann keine weiteren Termine mehr zu vergeben an betreffenden Kunden oder Stall. Leider zwingt uns das rücksichtslose Verhalten einiger Kunden dazu, auch wenn es uns sehr leid tut.
Vielen Dank für Ihr Verständis!